STRASSENAKTION - WAAGEN SIE ES?
Wir erinnern Fussgängerinnen und Fussgänger auf dem Bahnhofsplatz in Aarau an mögliche Unterstützung, die den Menschen ihren Wert zusprechen. Passantinnen und Passanten werfen ihre Zusprüche in die Waagschale.
Mit dieser Aktion ermutigen wir dazu, zugewandt im persönlichen Umfeld die psychische Gesundheit zu stärken. Wir freuen uns auf Sie.
Datum: Donnerstag, 10. September 2020
Zeit: 11.00 - 13.00 Uhr
Ort: Bahnhofplatz Aarau
ALLTAGSFARBENTAUGLICH - eine Strassenaktion
Vor Ort ermutigen wir Passant*innen dazu, im persönlichen Umfeld die psychische Gesundheit ins Sichtfeld zu rücken.
Bei unserer Aktion kommt Farbe ins Spiel und ein unbeschriebenes Blatt wartet auf Ihren Farbtupfer. Zusammengefügt entsteht ein einmaliges Kunstwerk.
Informationen verschiedener Fachstellen liegen für Sie bereit, damit Sie mitten im grauen Alltag wissen, wo Hilfe zu holen ist. Vertretungen der Fachstellen Suizid-Netz Aargau, Tel 143 – Die Dargebotene Hand, der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau und des Verbands Aargauer Psycholog*innen VAP arbeiten bei dieser Aktion zusammen. Dürfen wir mit Ihrer Mitgestaltung rechnen?
Datum: Freitag, 10. September 2021
Zeit: 11.00 - 13.00 Uhr
Ort: Igelweid in Aarau
KAMINGESPRÄCH - ABGESTEMPELT, DER MENSCH ZWISCHEN LEISTUNG UND SEIN
Am Weltsuizidpräventionstag laden verschiedene Organisationen zu einem Kamingespräch ein. In diesem Gespräch interessieren uns Engpässe, die sich in einem Menschenleben aus unterschiedlichsten Gründen ergebn können. Wir reden einerseits über Spannungsfelder in unserer Gesellschaft, aber auch über Quellen der Innovation, die uns Möglichkeiten der Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche aufzeigen.
Das Suizid-Netz-Aargau möchte mit der Verlosung von vier Tageskarten für eine Fahrt zur Königin der Berge (Rigi) das Hinsehen uns Ansprechen in Ihrem Alltag wertschätzen.
Datum: Donnerstag, 10.09.2020
Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Ort: Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Anmeldung: abgestempelt@143.ch. Die Veranstaltung kann auch als Livestream verfolgt werden.