Verein

Vorstand

René Bodmer
Präsident

Grossrat Kanton Aargau

Christina Hegi Kunz

Geschäftsleiterin Tel 143

Max Gräni

Dienstchef 2 Kriminalprävention, Kantonspolizei Aargau

Josefine Krumm

Lehrerin Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau (HFGS), Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Drama und Sprache

Dr. med. Eva-Maria Pichler

Zentrumsleiterin und Chefärztin, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, PDAG

Jelena Jovicic

Programmleiterin Gesundheitsförderung Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales (DGS)

Pfrn. Dr. theol. Christine Stuber

Seelsorgerin PDAG, Reformierte Landeskirche Aargau

Sara Michalik-Imfeld

Fachpsychologin für Psychotherapie, Präsidentin VAP

Mitglieder

  • Aargauischer Apothekerverband
  • ask! Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau
  • BZBplus, Informationen – Beratung – Therapie
  • Kanton Aargau, Departement BKS, Sektion Schulpsychologie
  • Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales, Sektion Gesundheitsförderung und Pränvention
  • KAPO Aargau
  • Katholische Landeskirche Aargau
  • OdA Geschäftsstelle Brugg
  • Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
  • Pro Senectute Aargau
  • Reformierte Landeskirche Aargau
  • Spitex Verband Aargau
  • SRK Aargau
  • Stadt Baden
  • Tel 143 – Die Dargebotene Hand
  • VAP Verband Aargauer Psycholog*innen
  • VeSSAG – Verein Schulsozialarbeit Aargau

Einzelmitglieder werden nicht namentlich aufgeführt.

Nach oben scrollen

Tod im digitalen Zeitalter

31. Oktober in Aarau

Ein digitales Erbe kann den Tod einer nahen Person noch schwerer machen.
Wie gehen wir damit um und was gibt es bei der Verwaltung dieser intimen digitalen Datenmasse zu beachten?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Jean-Daniel Strub von TA Swiss.

Jetzt anmelden!

Am 19. November 24 startet unser Onlinekurs:
Reden ist Gold – Schweigen ist gefährlich.

 

Neben den fünf Säulen der Suizidprävention beleuchten wir verschiedene Settings und bieten Übungen zur Vertiefung an, um Gefahren zu erkennen und den Zugang zu betroffenen Menschen zu erleichtern.